Jetzt kontaktieren und individuelles Angebot einholen!

A²

A² A² A²
  • Start
  • Zertifikate
  • Dienstleistungen
    • RLT-Anlagen
    • Brandschutzklappen
    • Klimasplitgeräte
    • Umluftkühlgeräte
    • Feuerlöscher
    • Küchenabluftanlagen
  • Über uns
    • Impressum / Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Mehr
    • Start
    • Zertifikate
    • Dienstleistungen
      • RLT-Anlagen
      • Brandschutzklappen
      • Klimasplitgeräte
      • Umluftkühlgeräte
      • Feuerlöscher
      • Küchenabluftanlagen
    • Über uns
      • Impressum / Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • FAQ

A²

A² A² A²

  • Start
  • Zertifikate
  • Dienstleistungen
  • Über uns
  • FAQ

Reinigung von Luftkanälen

Warum ist die Wartung von Raumlufttechnischen-Anlagen (RLT) notwendig?

Unter RLT-Anlagen, wie sie in der VDI 6022 beschrieben sind, sind solche Anlagen zu verstehen, die Luft in Gebäuden mit einem ventilatorgestütztem Lüftungssystem zu- und abführen und dabei den Zustand und die Qualität der Luft regeln. RLT-Anlagen können je Funktionsweise in Kombination mit weiteren Anlagenteilen die angesaugte Luft Filtern, Heizen, Kühlen, Befeuchten oder Entfeuchten.

RLT-Anlagen können dann zu erheblichen Problemen führen, wenn die Lüftungszentrale und die durch Kanäle und/oder Rohre geführte Luft mit Bakterien, Viren und Pilzsporen belastet sind.

Dies zu vermeiden setzt periodisch wiederkehrende Hygieneinspektionen, Wartungs- und ggf. Reinigungsarbeiten voraus. Nur so ist eine Sicherstellung eines einwandfreien Betriebszu­standes einer (RLT)-Anlage gewährleistet.

Was geschieht bei Nichteinhaltung?

Sollten Mitarbeiter, Kunden oder andere Personen vermuten, dass eine Lüftungsanlage für ein bestimmtes Krankheitsbild verantwortlich sein könnte, dann ist der Betreiber nachweispflichtig, dass er auf Grund seiner hygienischen Verantwortung die RLT- Anlagen regelmäßig gewartet und somit die Auflagen der VDI 6022 eingehalten hat.

Unsere Leistungen

  1. INSTALLATION V. REVISIONSÖFFNUNGEN
  2. LUFTFILTERWECHSEL
  3. INSTANDSETZUNG

Überprüfung der raumlufttechnischen Anlagen hinsichtlich folgender Kriterien:


1.Begehung und visuelle Inspektion der RLT-Anlagen sowie Beurteilung der hygienerelevanten Komponenten nach Checkliste gemäß VDI 6022.


2.Mikrobiologische Überprüfung der RLT-Anlagen hinsichtlich des Auftretens mikrobiologischer Belastungen z.B. durch bis zu 10 Oberflächenproben an relevanten Anlagekomponenten inkl. Probenmaterial und Laborauswertung.


3.Bei RLT-Anlagen mit Umlaufsprühbefeuchtern: mikrobiologische Untersuchung des Befeuchterwassers, d.h. Bestimmung der Gesamtkoloniezahl und Legionellentest, in Probenmaterial und Laborauswertung.


4.Erstellung eines schriftlichen Berichtes gemäß VDI 6022

Die VDI 6022 und die DIN EN 15780

Die VDI-Richtlinie und die europäische Norm gelten sowohl für neue als auch für bereits vorhandene Lüftungs- und Klimaanlagen und definieren die Kriterien für die Beurteilung der Sauberkeit sowie die Reinigungsverfahren für diese Anlagen und die Vorgehensweise für die Beurteilung des Ergebnisses der Reinigung.


Copyright © 2021 A^2 – Alle Rechte vorbehalten.

  • Start
  • Zertifikate
  • RLT-Anlagen
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Unterstützt von GoDaddy

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

Bitte nicht.Ja, in Ordnung!